KAI PREUßKER
BARITON


Biography
Der Bariton Kai Preußker ist in Dresden geboren und war Mitglied im Dresdner Kreuzchor. Mit dem Chor unternahm er zahlreiche nationale und internationale Konzertreisen beispielsweise nach Japan, Südamerika oder ins Baltikum. Kai Preußker wurde häufig mit solistischen Aufgaben betraut und übernahm u.a. die Partie des 2. Knaben in Die Zauberflöte an der Semperoper Dresden.
Sowohl seinen Master Gesang als auch die Solistenklasse an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart schloss er mit Auszeichnung ab. Er war Preisträger des Rudolf-Mauersberger-Stipendiums und des Gesangswettbewerbs des Lions Clubs Stuttgart-Schlossgarten sowie Stipendiat der Hermann Haake Stiftung. Seit 2010 war er Mitglied im Opernstudio der Staatsoper Stuttgart und anschließend festes Ensemblemitglied an der Staatsoper Stuttgart.
An der Staatsoper Stuttgart debütierte Kai Preußker als Moralès in Carmen und übernahm weitere Partien wie Kilian in Webers Der Freischütz, Saretzki in Eugen Onegin, den 1. Offizier in Dialogues des Carmélites von Francis Poulenc, Ausrufer und Trommelmacher in Jonathan Doves Pinocchios Abenteuer sowie den 2. Handwerksburschen in Wozzeck. In der Deutschen Erstaufführung von Fabio Vacchis Girotondo war er als Marito und Conte im Kammertheater Stuttgart zu erleben und übernahm im Wilhelma-Theater Stuttgart die Partien des Marcello in La Bohème und Giove in La Calisto von Francesco Cavalli.
Zu seinen Partien gehörten außerdem u.a. Schaunard in La Bohème, Sprecher in Die Zauberflöte, Arkas in Iphigénie en Aulide und Marquis d’Obigny in La Traviata. Darüber hinaus war er als Perückenmacher in Ariadne auf Naxos, als Coriolan in Edison Denisovs Der Schaum der Tage (L'Écume des jours) und an der Jungen Oper als Grauer Richter in der Uraufführung Momo zu erleben.
Seitdem ist er freischaffend tätig und gastierte unter anderem an folgenden Opernhäusern: Aalto-Musiktheater Essen, Theater Magdeburg, Theater Augsburg, Luzerner Theater, Theater Lindau sowie bei den Schlossfestspielen Zwingenberg.
Zu seinen Partien zählen unter anderem Conte in Le Nozze di Figaro, die Titelpartie in Don Giovanni, Kaspar in Der Freischütz, Belcore in Der Liebestrank, Allazim in Zaide, Peter Besenbinder in Hänsel und Gretel, Sprecher in Die Zauberflöte sowie Graf Homonay in Der Zigeunerbaron.
Daneben ist er ein gefragter Lied- und Oratoriensänger. So war er bei Festivals wie dem Neuland.Lied im Rahmen des Heidelberger Frühlings, den Walldorfer Musiktagen und der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgarter zu hören. Sein breitgefächertes Repertoire reicht von Monteverdi über Mozart bis hin zur zeitgenössischen Musik. Er arbeitete beispielsweise mit dem Württembergischen Staatsorchester Stuttgart, dem SWR Symphonieorchester, den Heidelberger Sinfonikern, der Strauss Capelle Wien, den Frankfurter Sinfonikern, il Gusto Barocco, den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und dem Dresdner Kreuzchor zusammen.
Auf CD ist Kai Preußker unter anderem in der 2010 bei Animato erschienenen Aufnahme als Thoas in Händels Oreste sowie in der 2018 bei Navi Music erschienenen Uraufführung von Tutanchamun von Radoslaw Pallarz als Aja zu hören, welche beide für die Deutsche Schallplattenkritik nominiert wurden. Außerdem war er mit der Einspielung Salieri & Beethoven in Dialogue mit den Heidelberger Sinfonikern für den OPUS Klassik 2021 nominiert.
Kai Preußker arbeitete mit renommierten Dirigenten, darunter Sylvain Cambreling, Giuliano Carella, Titus Engel, Patrick Fournillier, James Gaffigan, Jörg Halubek, Simon Hewitt, Manfred Honeck, Ryusuke Numajiri, Andrés Orozco-Estrada, Giacomo Sagripanti, Christoph Poppen, Uwe Sandner, Michael Schønwandt, Marc Soustrot sowie mit Regisseuren wie Jan Philipp Gloger, Marco Štorman, Julia Hübner, Andrea Moses, Ulrich Rasche, Jossi Wieler und Sergio Morabito.

Calendar
01.12.2024
17.00 Uhr
Rechtsschutzsaal, Friedrichsthal "Von der Oper möchte ich ein Lied singen" Szenischer Lieder- und Opernabend Sopran/Harfe: Victoria Kunze Bariton: Kai Preußker
15.12.2024
19.00 Uhr
Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal Te Deum - Marc-Antoine Charpentier Gloria in excelsis Deo, BWV 191 - J.S. Bach Weihnachtsoratorium VI - J.S. Bach Sopran: Miriam Burkhardt Alt: Joanna Jaworowska Tenor: Piotr Gryniewicki Bass: Kai Preußker Leitung: Enrico Trummer Orchester: Stuttgarter Concertino Chor: Stuttgarter Oratorienchor weitere Informationen und Tickets: https://en.stuttgarter-oratorienchor.de
06.01.2025
17.00 Uhr
St. Blasius, Nellingen Winterreise - Franz Schubert Bariton: Kai Preußker Klavier: Maren Bäumer
12.01.2025
16.00 Uhr
St. Lantpert München Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten 1 & 6 - Johann Sebastian Bach Sopran: Victoria Kunze Alt: Bettina Walter-Heinz Tenor: Gustavo Martin Sánchez Bass: Kai Preußker Chor St. Lantpert/ St. Georg, Kinderchor St. Lantpert Freies Landesorchester Bayern Leitung: Otmar Heinz
30.01.2025
20.00 Uhr
Stiftskirche Tübingen Annes Passion - Evgeni Orkin Oratorium nach Texten von Anne Frank, Uraufführung Anne Frank: Johanna Pommranz Albert Dussel: Kai Preußker Frau van Daan: Annekathrin Laabs Hello: Martin Höhler Herr van Daan: Alexander Stein Margot: Barbara Stein Mutter: Franziska Bobe Otto: Jürgen Herold Orchester: Württembergische Philharmonie Reutlingen Chor: Akademischer Chor der Universität Tübingen Leitung: Philipp Amelung
02.02.2025
19.00 Uhr
Deutschherrenkapelle Saarbrücken "Von der Oper möchte ich ein Lied singen" Szenischer Lieder- und Opernabend Sopran: Victoria Kunze Bariton: Kai Preußker Klavier: Natalia Malkova
09.02.2025
18.00 Uhr
Staatsoper Stuttgart Der Tod in Venedig - Benjamin Britten Gustav von Aschenbach: Matthias Klink Reisender/Ältlicher Geck/Alter Gondoliere/Hotelmanager/Coiffeur des Hauses/Anführer der Straßensänger/Stimme des Dionysos: Pawel Konik Stimme des Apollon: Matthias Rexroth Apollon (Tänzer): N.N. Hotelportier: Leopold Bier Bootsmann: Tommaso Hahn-Fuger Hotelkellner/Restaurantkellner: Kai Preußker Erdbeerverkäuferin/Straßensängerin: Alma Ruoqi Sun Glasbläser/Straßensänger: Alberto Robert Englischer Angestellter im Reisebüro: Andrew Bogard Fremdenführer in Venedig: Simon Schnorr Bettlerin: Deborah Saffery Spitzenverkäuferin Lucia Tumminelli Staatsorchester Stuttgart Staatsopernchor Stuttgart Musikalische Leitung: Duncan Ward Regie und Choreographie: Demis Volpi Bühne und Kostüme: Katharina Schlipf Licht: Reinhard Traub Dramaturgie: Ann-Christine Mecke, Sergio Morabito Chor: Manuel Pujol
12.02.2025
19.00 Uhr
Staatsoper Stuttgart Der Tod in Venedig - Benjamin Britten Gustav von Aschenbach: Matthias Klink Reisender/Ältlicher Geck/Alter Gondoliere/Hotelmanager/Coiffeur des Hauses/Anführer der Straßensänger/Stimme des Dionysos: Pawel Konik Stimme des Apollon: Matthias Rexroth Apollon (Tänzer): N.N. Hotelportier: Leopold Bier Bootsmann: Tommaso Hahn-Fuger Hotelkellner/Restaurantkellner: Kai Preußker Erdbeerverkäuferin/Straßensängerin: Alma Ruoqi Sun Glasbläser/Straßensänger: Alberto Robert Englischer Angestellter im Reisebüro: Andrew Bogard Fremdenführer in Venedig: Simon Schnorr Bettlerin: Deborah Saffery Spitzenverkäuferin Lucia Tumminelli Staatsorchester Stuttgart Staatsopernchor Stuttgart Musikalische Leitung: Duncan Ward Regie und Choreographie: Demis Volpi Bühne und Kostüme: Katharina Schlipf Licht: Reinhard Traub Dramaturgie: Ann-Christine Mecke, Sergio Morabito Chor: Manuel Pujol
18.02.2025
19.00 Uhr
Staatsoper Stuttgart Der Tod in Venedig - Benjamin Britten Gustav von Aschenbach: Matthias Klink Reisender/Ältlicher Geck/Alter Gondoliere/Hotelmanager/Coiffeur des Hauses/Anführer der Straßensänger/Stimme des Dionysos: Pawel Konik Stimme des Apollon: Matthias Rexroth Apollon (Tänzer): N.N. Hotelportier: Leopold Bier Bootsmann: Tommaso Hahn-Fuger Hotelkellner/Restaurantkellner: Kai Preußker Erdbeerverkäuferin/Straßensängerin: Alma Ruoqi Sun Glasbläser/Straßensänger: Alberto Robert Englischer Angestellter im Reisebüro: Andrew Bogard Fremdenführer in Venedig: Simon Schnorr Bettlerin: Deborah Saffery Spitzenverkäuferin Lucia Tumminelli Staatsorchester Stuttgart Staatsopernchor Stuttgart Musikalische Leitung: Duncan Ward Regie und Choreographie: Demis Volpi Bühne und Kostüme: Katharina Schlipf Licht: Reinhard Traub Dramaturgie: Ann-Christine Mecke, Sergio Morabito Chor: Manuel Pujol
28.02.2025
19.00 Uhr
Staatsoper Stuttgart Der Tod in Venedig - Benjamin Britten Gustav von Aschenbach: Matthias Klink Reisender/Ältlicher Geck/Alter Gondoliere/Hotelmanager/Coiffeur des Hauses/Anführer der Straßensänger/Stimme des Dionysos: Pawel Konik Stimme des Apollon: Matthias Rexroth Apollon (Tänzer): N.N. Hotelportier: Leopold Bier Bootsmann: Tommaso Hahn-Fuger Hotelkellner/Restaurantkellner: Kai Preußker Erdbeerverkäuferin/Straßensängerin: Alma Ruoqi Sun Glasbläser/Straßensänger: Alberto Robert Englischer Angestellter im Reisebüro: Andrew Bogard Fremdenführer in Venedig: Simon Schnorr Bettlerin: Deborah Saffery Spitzenverkäuferin Lucia Tumminelli Staatsorchester Stuttgart Staatsopernchor Stuttgart Musikalische Leitung: Duncan Ward Regie und Choreographie: Demis Volpi Bühne und Kostüme: Katharina Schlipf Licht: Reinhard Traub Dramaturgie: Ann-Christine Mecke, Sergio Morabito Chor: Manuel Pujol
08.03.2025
19.00 Uhr
Staatsoper Stuttgart Der Tod in Venedig - Benjamin Britten Gustav von Aschenbach: Matthias Klink Reisender/Ältlicher Geck/Alter Gondoliere/Hotelmanager/Coiffeur des Hauses/Anführer der Straßensänger/Stimme des Dionysos: Pawel Konik Stimme des Apollon: Matthias Rexroth Apollon (Tänzer): N.N. Hotelportier: Leopold Bier Bootsmann: Tommaso Hahn-Fuger Hotelkellner/Restaurantkellner: Kai Preußker Erdbeerverkäuferin/Straßensängerin: Alma Ruoqi Sun Glasbläser/Straßensänger: Alberto Robert Englischer Angestellter im Reisebüro: Andrew Bogard Fremdenführer in Venedig: Simon Schnorr Bettlerin: Deborah Saffery Spitzenverkäuferin Lucia Tumminelli Staatsorchester Stuttgart Staatsopernchor Stuttgart Musikalische Leitung: Duncan Ward Regie und Choreographie: Demis Volpi Bühne und Kostüme: Katharina Schlipf Licht: Reinhard Traub Dramaturgie: Ann-Christine Mecke, Sergio Morabito Chor: Manuel Pujol
18.03.2025
19.00 Uhr
Staatsoper Stuttgart Der Tod in Venedig - Benjamin Britten Gustav von Aschenbach: Matthias Klink Reisender/Ältlicher Geck/Alter Gondoliere/Hotelmanager/Coiffeur des Hauses/Anführer der Straßensänger/Stimme des Dionysos: Pawel Konik Stimme des Apollon: Matthias Rexroth Apollon (Tänzer): N.N. Hotelportier: Leopold Bier Bootsmann: Tommaso Hahn-Fuger Hotelkellner/Restaurantkellner: Kai Preußker Erdbeerverkäuferin/Straßensängerin: Alma Ruoqi Sun Glasbläser/Straßensänger: Alberto Robert Englischer Angestellter im Reisebüro: Andrew Bogard Fremdenführer in Venedig: Simon Schnorr Bettlerin: Deborah Saffery Spitzenverkäuferin Lucia Tumminelli Staatsorchester Stuttgart Staatsopernchor Stuttgart Musikalische Leitung: Duncan Ward Regie und Choreographie: Demis Volpi Bühne und Kostüme: Katharina Schlipf Licht: Reinhard Traub Dramaturgie: Ann-Christine Mecke, Sergio Morabito Chor: Manuel Pujol
05.04.2025
19.00 Uhr
Pauluskirche Ulm Carmina Burana - Carl Orff Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk Sopran: N.N. Tenor: N.N. Bariton: Kai Preußker Oratorienchor Ulm Leitung: Thomas Kammel
13.04.2025
15.00 Uhr
Cyriakuskirche Bönnigheim -Erstaufführung- Lukaspassion - Rolf Martinsson Sopran: Maria Palaska Bariton: Kai Preußker Orgel: Sirma Velichkova-Marinov Philharmonischer Chor Ludwigsburg Künstlerische Leitung: Ulrich Egerer
19.04.2025
19.00 Uhr
Erlöserkirche Ludwigsburg -Erstaufführung Lukaspassion - Rolf Martinsson Sopran: Maria Palaska Bariton: Kai Preußker Orgel: Sirma Velichkova-Marinov Philharmonischer Chor Ludwigsburg Künstlerische Leitung: Ulrich Egerer
01.06.2025
19.00 Uhr
Stadtkirche Schorndorf Petite Messe solennelle - Gioachino Rossini Sopran: Natalie Karl Alt: Joanna Jaworowska Tenor: N.N. Bass: Kai Preußker Schorndorfer Kantorei Klavier: Claudia Großekathöfer Harmonium: Fabian Wöhrle Leitung: Julian Handlos
04.07.2025
18.00 Uhr
Schloms Hof (Rotenburg) Oper & Operette auf dem Bauernhof Sopran: Victoria Kunze Tenor: N.N. Bariton: Kai Preußker Klavier: Adrian Rusnak Violine: Wasilij Rusnak Querflöte: Arevik Khachatryan Künstlerische Leitung: Adrian Rusnak
05.07.2025
15.30 Uhr
Schloms Hof (Rotenburg) Oper & Operette auf dem Bauernhof Sopran: Victoria Kunze Tenor: N.N. Bariton: Kai Preußker Klavier: Adrian Rusnak Violine: Wasilij Rusnak Querflöte: Arevik Khachatryan Künstlerische Leitung: Adrian Rusnak
06.07.2025
15.30 Uhr
Schloms Hof (Rotenburg) Oper & Operette auf dem Bauernhof Sopran: Victoria Kunze Tenor: N.N. Bariton: Kai Preußker Klavier: Adrian Rusnak Violine: Wasilij Rusnak Querflöte: Arevik Khachatryan Künstlerische Leitung: Adrian Rusnak
11.07.2025
20.00 Uhr
Opernfestspiele Wasserschloss Glatt Die Fledermaus - Johann Strauss Gabriel von Eisenstein: Heiko Börner Rosalinde: Marie-Audrey Schatz Gefängnisdirektor Frank: Kai Preußker Prinz Orlofsky: Alexandra Kadurina Alfred: Eleazar Rodriguez Dr. Falke: Adam Kim Dr. Blind: Stefan Hahn Adele: Sujung Rebecca Kim Ida: Yukari Fukui Frosch: N.N. Bodensee Philharmonie Philharmonia Chor Stuttgart Musikalische Leitung: Sven Gnass Einstudierung Chor: Prof. Johannes Knecht
12.07.2025
20.00 Uhr
Opernfestspiele Wasserschloss Glatt Die Fledermaus - Johann Strauss Gabriel von Eisenstein: Heiko Börner Rosalinde: Marie-Audrey Schatz Gefängnisdirektor Frank: Kai Preußker Prinz Orlofsky: Alexandra Kadurina Alfred: Eleazar Rodriguez Dr. Falke: Adam Kim Dr. Blind: Stefan Hahn Adele: Sujung Rebecca Kim Ida: Yukari Fukui Frosch: N.N. Bodensee Philharmonie Philharmonia Chor Stuttgart Musikalische Leitung: Sven Gnass Einstudierung Chor: Prof. Johannes Knecht
18.07.2025
20.00 Uhr
Opernfestspiele Wasserschloss Glatt Die Fledermaus - Johann Strauss Gabriel von Eisenstein: Heiko Börner Rosalinde: Marie-Audrey Schatz Gefängnisdirektor Frank: Kai Preußker Prinz Orlofsky: Alexandra Kadurina Alfred: Eleazar Rodriguez Dr. Falke: Adam Kim Dr. Blind: Stefan Hahn Adele: Sujung Rebecca Kim Ida: Yukari Fukui Frosch: N.N. Bodensee Philharmonie Philharmonia Chor Stuttgart Musikalische Leitung: Sven Gnass Einstudierung Chor: Prof. Johannes Knecht
19.07.2025
20.00 Uhr
Opernfestspiele Wasserschloss Glatt Die Fledermaus - Johann Strauss Gabriel von Eisenstein: Heiko Börner Rosalinde: Marie-Audrey Schatz Gefängnisdirektor Frank: Kai Preußker Prinz Orlofsky: Alexandra Kadurina Alfred: Eleazar Rodriguez Dr. Falke: Adam Kim Dr. Blind: Stefan Hahn Adele: Sujung Rebecca Kim Ida: Yukari Fukui Frosch: N.N. Bodensee Philharmonie Philharmonia Chor Stuttgart Musikalische Leitung: Sven Gnass Einstudierung Chor: Prof. Johannes Knecht
09.08.2025
20.00 Uhr
Rosengarten Serenaden Bamberg (Neue Residenz Bamberg) "Von der Oper möchte ich ein Lied erzählen" Szenischer Lieder- und Opernabend Sopran: Victoria Kunze Bariton: Kai Preußker Klavier: Jorrit van den Ham
13.09.2025
19.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Die Liebe zu den drei Orangen - Sergei Prokofjew
21.09.2025
18.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Die Liebe zu den drei Orangen - Sergei Prokofjew
04.10.2025
19.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Die Liebe zu den drei Orangen - Sergei Prokofjew
11.10.2025
19.00 Uhr
Walldorfer Musiktage Axur - Antonio Salieri Sopran: Miriam Burkhardt Mezzosopran: Paola Alcocer Tenor: Thomas Dorn Bass: Kai Preußker Ensemble Operone Sprecherin: Sanna Konda Musikalische Leitung: Timo Jouko Herrmann
16.10.2025
19.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Die Liebe zu den drei Orangen - Sergei Prokofjew Sopran: Miriam Burkhardt Mezzosopran: Paola Alcocer Tenor: Thomas Dorn Bass: Kai Preußker Ensemble Operone Sprecherin: Sanna Konda Musikalische Leitung: Timo Jouko Herrmann
24.10.2025
19.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Die Liebe zu den drei Orangen - Sergei Prokofjew Sopran: Miriam Burkhardt Mezzosopran: Paola Alcocer Tenor: Thomas Dorn Bass: Kai Preußker Ensemble Operone Sprecherin: Sanna Konda Musikalische Leitung: Timo Jouko Herrmann
21.11.2025
19.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Die Liebe zu den drei Orangen - Sergei Prokofjew Sopran: Miriam Burkhardt Mezzosopran: Paola Alcocer Tenor: Thomas Dorn Bass: Kai Preußker Ensemble Operone Sprecherin: Sanna Konda Musikalische Leitung: Timo Jouko Herrmann
28.12.2025
15.00 Uhr
Stadttheater Bremerhaven Die Liebe zu den drei Orangen - Sergei Prokofjew Sopran: Miriam Burkhardt Mezzosopran: Paola Alcocer Tenor: Thomas Dorn Bass: Kai Preußker Ensemble Operone Sprecherin: Sanna Konda Musikalische Leitung: Timo Jouko Herrmann
Media
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |

Contact
Agentur
Weiler Artists Management Berlin
Kaiserin-Augusta-Allee 47
10589 Berlin
Telefon +49 (0)30 679 664 88